Demografie
"Den ländlichen Raum plagt Abwanderung - doch wie stehen wir zur Zuwanderung": Leitartikel der Ausgabe 6-2022 unseres Gemeinde Magazins.
Nachstehen finden Sie Links und Informationen zu den Quellen:
Quelle 1) Henkel, G. (1995): Der ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahrhundert. Stuttgart.
Quelle 2) Lienau, C. (1995): Die Siedlungen des ländlichen Raumes. Braunschweig.
Quelle 3) Aigner-Walder, B./ Luger, A./ Schomaker, R. M. with contributions from Machold, I. (2021): Projektbericht des EU-Projektes „MATILDE“: ECONOMIC IMPACT OF MIGRATION Statistical Briefings Austria, Villach: FH Kärnten; abrufbar unter D42-Statistical-Briefings-FINAL.pdf (matilde-migration.eu)
Quelle 4) Demografisches Jahrbuch 2020, Statistik Austria unter Demographisches-JB-2020.pdf (statistik.at)
Quelle 5) Joanneum Research Policies - Institut für Wirtschafts- und Innovationsforschung: Standortstudie: Wirtschafts- und Innovationsraum Südösterreich 2030. „Der Koralmtunnel – Chance für Süd-Österreich?“ (2021).
Quelle 6) Janssen, Th. (2018): Feuriges Spanien - Iberische Halbinsel mit mediterranem Flair. Arte Mediathek. https://www.arte.tv/de/videos/082643-000-A/spanien-24-stunden/
Quelle 7) Verlassene Dörfer in Spanien: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/verlassene-d%C3%B6rfer-in-spanien-zusch%C3%BCsse-steuererm%C3%A4%C3%9Figungen-umzugsbeihilfen-und-mehr/ar-AA12MHyr?ocid=entnewsntp&cvid=f14e81dc587749bc95f410a2090bb8b0
Quelle 8) In diesen Städten und Dörfern in Spanien werden Sie dafür bezahlt, dort zu leben: https://www.idealista.com/de/news/leben-spanien/2020/02/10/7292-diesen-staedten-und-doerfern-spanien-werden-sie-dafuer-bezahlt
Quelle 9) Angebote, um die „Volver al pueblo“ (Rückkehr aufs Land) zu bewerben: http://volveralpueblo.org/
Quelle 10) Telefonrecherche des Kärntner Gemeindebundes (10/2022)
Quelle 11) Gruber, M./ Pöcher, J./ Zupan, K. (2022): EU Projekt MATILDE. Booklet: MATILDE Politikempfehlungen für 10 Länder Soziale und wirtschaftliche Eingliederung von Migranten und ländliche Entwicklung. Villach: FH Kärnten. https://www.yumpu.com/en/document/read/67244765/matilde-booklet
Quelle 12) Schneckener, U. (1992): Ethnozentrismus. In: Nohlen, D. (Hrsg.): Lexikon der Politik. Band 7 (Politische Begriffe). München: C.H. Beck (S. 156ff):
Quelle 13) Kellas, J. G. (1998): The Politics of Nationalism and Ethnicity. 2. Auflage. London: MacMillan (S. 6)
Quelle 14) Schubert, K./ Klein, M. (2006): Das Politiklexikon. 4. Auflage. Bonn: Dietz.
Quelle 15) Goldberg, d. Th. (2005): Ethnocentrism, in: Horowitz, M. C. (Hrsg.): New Dictionary of the History of Ideas, Band 2, New York: Thomson Gale (S. 722–725).
Quelle 16) Koschnik, W. J. (1992): Artikel Ethnozentrismus. Standardwörterbuch für die Sozialwissenschaften. Band 2 / Teil 1 A, München/London/New York/Paris: L. KG Saur (S. 279).