Facebook Fanseite - Datenschutzerklärung
Sollten Sie unsere Fanpage „Kärntner Gemeindebund“ auf Facebook besuchen, verarbeiten wir in diesem Rahmen personenbezogene Daten von Ihnen und zwar unabhängig davon, ob Sie auf Facebook registriert bzw. angemeldet sind oder nicht. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie „betroffene Person“ iSd Art 4 DSGVO. Der Kärntner Gemeindebund kommt daher seinen Informationspflichten als datenschutzrechtlich Verantwortlicher nach Maßgabe der nachfolgenden Datenschutzerklärung nach.
Was sind Facebook-Fanpages?
Fanpages stellen Benutzerkonten dar, die bei Facebook sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen eingerichtet werden können. Die Fanpage wurde für den Zweck eingerichtet, unsere Interessenvertretung gegenüber den Nutzern von Facebook sowie Personen, die unsere Fanpage (extern) besuchen, zu präsentieren und mit diesen Personen zu kommunizieren.
Facebook Insights und Cookies
Das Unternehmen Facebook stellt Fanpage-Betreibern die Funktion „Facebook Insight“ zur Verfügung, mit deren Hilfe wir als Betreiber der Fanpage anonymisierte statistische Daten über die Nutzer und Besucher erhalten. Diese Daten werden durch sogenannte Cookies gesammelt. Unter dem Begriff „Cookies“ versteht man kleine Textdateien, die von Facebook über den Browser auf einem Speichermedium des vom Webseitenbesucher verwendeten Endgeräts (zB PC, Notebook, Tablet, Smartphone) gespeichert werden. Cookies ermöglichen es, die darin enthaltene Information bei späteren Besuchen der Fanpage erneut aufzurufen, wodurch das Endgerät wiedererkannt wird. Diese gespeicherten Informationen, die einem Cookie enthalten sind, werden von Facebook in personenbezogener Form empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet.
Cookies sollen der Verbesserung der Werbe-Systeme von Facebook dienen. Die Verwendung von Cookies ermöglicht es auch, dass Facebook Statistiken zum Nutzerverhalten auf der Fanpage erheben und uns zur Verfügung stellen kann. Wir verfolgen damit das berechtigte Interesse die Vermarktung unserer Tätigkeiten als Interessenvertretung der Gemeinden besser steuern und damit zusammenhängende Prozesse verbessern zu können.
Gemeinsame Verantwortlichkeit iSd Art 26 DSGVO mit Facebook
Wenngleich Facebook uns als Fanpagebetreiber die mit Hilfe von Cookies erhobenen Daten ausschließlich in anonymisierter Form zur Verfügung stellt, geht die Erstellung dieser Statistik ursprünglich auf eine Verarbeitung personenbezogener Daten zurück. Als Fanpagebetreiber sind wir somit als Betreiber der Fanpage an der Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher beteiligt und wodurch im Sinne des Art 26 DSGVO unsere gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook begründet wird. Der wesentliche Inhalt der Vereinbarung zwischen den gemeinsamen Verantwortlichen wird von Facebook Ireland dem Fanpagebetreiber zur Verfügung gestellt.
Näheres zu den von Facebook zur Verfügung gestellten Informationen abrufbar unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Cookie-Richtline von Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Sollten Sie bei Facebook registriert sein, willigen Sie nach den Facebook-Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook ein (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Als Fanpage-Betreiber haben wir keinerlei Einfluss auf die Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook. Im Falle, dass Sie nicht als Nutzer von Facebook registriert sind, erteilen Sie durch den Aufruf einer Unterseite innerhalb unserer Fanpage ihre Einwilligung in die Verarbeitung und statistische Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook. Von dieser Einwilligung ist auch die Übermittlung der sich darauf beziehenden anonymisierten Statistik an uns umfasst (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Rufen Sie keine Unterseite auf unserer Fanpage auf, werden keine personenbezogenen Daten durch das Setzen von Cookies erhoben.
Speicherfrist für Cookies
Die Speicherdauer für die von Facebook generierten Cookies beträgt 2 Jahre vom Zeitpunkt des Setzens oder Aktualisierens des Cookies. Cookies, die bereits gespeichert wurden, können jederzeit gelöscht werden. Überdies können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern.
Auf die in den Cookies in personenbezogener Form gespeicherten Daten haben wir als Fanpagebetreiber keinen Zugriff. Diese Informationen können daher nicht an Dritte in personenbezogener Form weitergeben werden. Weiterführende Informationen zu allfälligen Empfängern sowie über eine allfällige Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland durch Facebook, entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformation von Facebook (https://www.facebook.com/privacy/explanation ) sowie den Cookie-Richtlinien (https://www.facebook.com/policies/cookies/ ) von Facebook.
Ermittlung von IP-Adressen durch Facebook
Im Zuge eines Zugriffs auf unsere Facebook-Seite wird eine Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zB im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgender Facebook Support-Seite:
https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Betroffenenrechte
Als Nutzer unserer Fanpage haben Sie als betroffene Person iSd DSGVO jederzeit das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art 15 DSGVO). Sie haben ferner das Recht, unvollständige Daten vervollständigen und/oder unrichtige Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Art 16 und 17 DSGVO).
Widerrufsrecht bei Einwilligung in die Datenverarbeitung
Wurden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Es ist darauf hinzuweisen, dass durch einen wirksamen Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt wird.
Widerspruchsrecht bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit Ihren Widerspruch zu erklären. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn wir Ihre Daten zudem etwa aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten.
Recht auf Löschung
Grundsätzlich kommt Ihnen als betroffene Person das Recht zu, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art 17 DSGVO). Ein Recht auf Löschung kommt Ihnen nicht zu, wenn die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Sonstige Betroffenenrechte
In bestimmten Fällen können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art 18 DSGVO) oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art 21 DSGVO).
Ihnen kommt das Recht zu, jene Daten, die Sie selbst bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, oder – bei technischer Machbarkeit – durch Facebook übermitteln zu lassen (Art 20 DSGVO).
Ausübung Ihrer Betroffenenrechte
Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte bzw den Widerruf Ihrer Einwilligung verwenden Sie bitte gegebenenfalls die von Facebook zur Verfügung gestellten Formulare oder wenden Sie sich bitte postalisch an Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Beschwerderecht
Als betroffene Person haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, etwa an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
Kontakt unseres Datenschutzbeauftragten für weiterführende Fragen: datenschutz@ktn.gde.at
Datenschutzbeauftragter von Facebook: Datenschutzbeauftragten kontaktieren | Facebook
Unsere Kontaktdaten:
Kärntner Gemeindebund
Gabelsbergerstraße 5/1
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 463 / 55 111
gemeindebund@ktn.gde.at
www.kaerntner-gemeindebund.at