Über uns

Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zum Gemeindebund. Die Interessenvertretung, die Serviceeinrichtung Wer sind wir und was macht uns aus?

Unser Leitbild

Was bringt ein Leitbild und was sagt es aus?

Ein Leitbild enthält eine Aussage zur Mission und zur Vision einer Einrichtung. Es formuliert Werte aus und hat auf die Handlungsmotivation Einfluss. Das Leitbild wirkt somit nach innen, zeigt jedoch nach außen den strategischen Unternehmensrahmen auf einen Blick. Zur Erstellung einer Mission und einer Vision müssen sich die Entscheidungsträger:innen und Mitarbeiter:innen einer Organisation Fragen stellen und diese beantworten. Wir möchten nicht nur zwei Kernaussagen zu unserer Organisation treffen, sondern auch die Beantwortung der Fragen, die wir uns gestellt haben („den Weg dorthin“) offenlegen.

Animierte Person hält eine Fahne

Mission

Der Kärntner Gemeindebund vertritt die Interessen seiner Mitglieder konsequent, kompetent und umsichtig. Er berät und informiert die Städte und Gemeinden rechtzeitig, fundiert und verständlich. Zur Erreichung seiner Ziele vernetzt er sich mit Partnerorganisationen und politischen Akteur:innen im Sinne möglichst praxistauglicher Gesamtlösungen.

Animierte Person schaut durch ein Fernrohr
Vision

Aus Überzeugung arbeiten wir daran, dass die Welt der Kärntner Städte und Gemeinden jeden Tag ein wenig besser wird. Konsequenz, Wertschätzung, Umsicht und eine offene und ehrliche Kommunikation prägen unser Handeln. Dies erwarten wir auch von unserem Gegenüber.

Das Team

Der Kärntner Gemeindebund ist eine Vereinigung auf freiwilliger Basis. Ihm gehören sämtliche Gemeinden unseres Bundeslandes (ausgenommen die Landeshauptstadt und die Statutarstadt Villach) an.

Der Landesvorstand

ist das Lenkungsgremium des Gemeindebundes.

Er steht unter dem Vorsitz des 1. Präsidenten und besteht aus sechzehn Mitgliedern. Er ist, wie auch das aus den drei Präsidenten bestehende Präsidium, von den Delegierten im Rahmen der ordentlichen Landesversammlung nach dem Verhältniswahlrecht und den Nominierungen der anspruchsberechtigten Parteien zu bestellen. Ihm gehören folgende Mitglieder an:

Portraitfoto von erstem Präsident Bürgermeister Günther Vallant

1. Präsident

Bgm. Günther Vallant

Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud

Portraitfoto von zweitem Präsident Bürgermeister Christian Poglitsch

2. Präsident

Bgm. Christian Poglitsch

Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See

3. Präsident

Bgm. Ing. Gerhard Altziebler

Gemeinde Fresach

Portraitfoto von Bürgermeister Magister Stefan Deutschmann

Bgm. Mag. Stefan Deutschmann

Marktgemeinde Grafenstein

Portraitfoto von Bürgermeister Manfred Fleißner

Bgm. Manfred Fleißner

Gemeinde Kleblach-Lind

Portraitfoto von Bürgermeister Peter Grabner

Bgm. Peter Grabner

Marktgemeinde Metnitz

Portraitfoto von Bürgermeister Josef Haller

Bgm. Josef Haller

Gemeinde Ferndorf

Portraitfoto von Bürgermeister Thomas Krainz

Bgm. Thomas Krainz

Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See

Portraitfoto von Landtagsabgeordneter Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger

LAbg. Bgm. Marika Lagger-Pöllinger

Gemeinde Lendorf

Portraitfoto von Bürgermeister Karl Lessiak

Bgm. Karl Lessiak

Gemeinde Reichenau

Portraitfoto von Landtagsabgeordnetem Ökonomierat Josef Müller

Bgm. ÖkR Josef Müller

Marktgemeinde Griffen

Portraitfoto von Landtagsabgeordnetem Bürgermeister Josef Ofner

LAbg. Bgm. Josef Ofner

Marktgemeinde Hüttenberg

Portraitfoto von Bürgermeister Franz Pfaller

Bgm. Franz Pfaller

Marktgemeinde Maria Saal

Portraitfoto von Landtagsabgeordnetem Bürgermeister Ronny Rull

LAbg. Bgm. Ronny Rull

Gemeinde St. Stefan im Gailtal

Portraitfoto von Bürgermeister Bernhard Sadovnik

Bgm. Bernhard Sadovnik

Gemeinde Globasnitz

(kooptiert)

Portraifoto von Bürgermeister Markus Salcher

Bgm. Markus Salcher

Marktgemeinde Kirchbach

Die Landesgeschäftsstelle

Die Städte und Gemeinden werden vom Team der Landesgeschäftsstelle betreut.

Die Landesgeschäftsstelle besteht aktuell aus sechs Mitarbeiter:innen (4,925 Vollbeschäftigungsäquivalenten). Unser Beratungsspektrum deckt fast alle Bereiche des Handelns der Gemeinden ab. In dieser Breite vertreten wir auch die Interessen der Gemeinden und verhandeln mit Bund, Land und weiteren Stellen.

Pressefoto aLandesgeschäftsführer Magister FH Peter Heymich, MA

LGF Mag. (FH) Peter Heymich, MA

+43 463 55 111

peter.heymich@ktn.gde.at

  • Geschäftsführung
  • Interessenvertretung
  • Allgem. Rechtsauskünfte
  • Gemeindeorganisationsrecht
  • Sonstiges Bundes- & Landesrecht
  • Sozialrecht für Gemeindemandatar:innen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Chefredakteur Gemeinde Magazin
Portraitfoto von Landesgeschäftsführer Stellvertreter Magister FH Michael Sternig, MA

LGF-Stv. Mag. (FH) Michael Sternig, MA

+43 463 55 111 206

michael.sternig@ktn.gde.at

  • Gemeinde-Servicezentrum
  • Informationstechnologie
Portraitfoto von Landesgeschäftsführer Stellvertreter Magister Gernot Hobel

LGF-Stv. Mag. Gernot Hobel

+43 463 55 111 207

gernot.hobel@ktn.gde.at

  • Allgemeine Rechtsauskünfte
  • Gemeindeorganisationsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bundes- und Landesrecht
  • Verantwortlichkeit Musterdatenbank
  • Datenschutzrecht
Portraitfoto von Magistra Nina Koch

Mag. Nina Koch

+43 463 55 111 203

nina.koch@ktn.gde.at

  • Allgemeine Rechtsauskünfte
  • Gemeindeorganisationsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Bundes- und Landesrecht
  • Verantwortlichkeit Begutachtungen
  • Datenschutzrecht
Portraitfoto von Helga Kotogany

Helga Kotogany

+43 463 55 111 202

helga.kotogany@ktn.gde.at

  • Allgemeine Verwaltung
  • Buchhaltung
  • Abonnement und Bestellwesen
Portraitfoto von Christine Printschler

Christine Printschler

+43 463 55 111 200

christine.printschler@ktn.gde.at

  • Assistenz Präsidenten und Landesgeschäftsführer
  • Terminkoordination
  • Allgemeine Verwaltung
  • Gemeinde Magazin
  • Veranstaltungsorganisation

Unsere Themen

In unserem Strategiepapier zeigen wir, wie wir uns ein erfolgreiches Kärnten vorstellen und welche rechtlichen Anpassungen und Modernisierungsschritte wir uns wünschen.

Hier gehts zum Download

Wir haben unser Ohr bei den Gemeinden und nehmen ihre Bedürfnisse auf. Im Sinne dieser Anliegen stellen wir Recherchen an, unterbreiten Reformvorschläge und setzen Interventionen bei den zuständigen Stellen von Bund und Land oder weiteren Einrichtungen. Im Gesetzgebungsprozess wirken wir durch Stellungnahmen, Verhandlungen oder als Auskunftspersonen mit.

Die Gemeinden sind als Verwaltungseinrichtungen an die Gesetze gebunden. Wir unterstützen unsere Mitgliedsgemeinden durch Rechtsauskünfte, geben Feedback und leiten, wenn erforderlich, an, damit die Gemeinden ihren Aufgaben bestmöglich nachkommen können. Dabei stehen wir in engem Austausch mit Dienststellen des Landes und dem Österreichischen Gemeindebund.

Die finanziellen Rahmenbedingungen sind ausschlaggebend für die Möglichkeiten der Kärntner Gemeinden, das Lebensumfeld ihrer Bürger:innen zu gestalten. Bei Themen, die finanzielle Auswirkungen auf die Gemeinden haben, sind wir sowohl defensiv (Mehrbelastungen vermeiden) als auch offensiv (Mehreinnahmen durchsetzen) tätig. In der Vorbereitung eines neuen Finanzausgleichs zwischen Bund, Ländern und Gemeinden sind wir eingebunden.

(aus Gemeindeperspektive)

Gesellschaftliche und sozialpolitische Entwicklungen wirken sich naturgemäß auf die Gemeinden aus. Die Gemeinden sind dabei Gestalter und Kostenträger in einem. Wir setzen alles daran, dass die Gemeinden im Rahmen ihrer Möglichkeiten gestalten können und die von ihnen eingesetzten Mittel möglichst zielgerichtet eingesetzt werden.

Die Gemeinden sind im Bereich der Betreuung und Bildung ab dem ersten Jahr dabei – entweder weil sie Kindertagesstätten betreiben oder mit privaten Trägern zusammenarbeiten. Kindergärten werden ebenfalls von ihnen betrieben oder vertraglich von privaten Trägern geführt. Darüber hinaus sind die Gemeinden und Schulgemeindeverbände die Erhalter von Volks-, Mittel-, Sonder- und polytechnischen Schulen und sind auch für den Freizeitteil ganztägiger Schulformen verantwortlich.

Von Straßen, der Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung bis hin zu Gemeindezentren, Altstoffsammelzentren, Sportstätten, Vereinshäusern und Feuerwehrhäusern – sie alle befinden sich meist im Besitz der Gemeinden und werden von ihnen für ihre Bürger:innen bzw. das Ehrenamt erhalten.

Aufgrund von knappen Kassen, im Sinne einheitlicher Standards oder weil gemeinsam vieles leichter/besser geht – interkommunale Zusammenarbeit ist aktueller denn je. Kooperationsprojekte unterstützen wir mit unserem Know-How als Informationsdrehscheibe oder Impulsgeber.

Weniger Jugend, geringerer Bindungswunsch und auch eine hohe Mediennutzung machen dem Ehrenamt zu schaffen. Bei steigenden Anforderungen und einer Überforderung staatlicher Akteure kommt es jedoch mehr denn je darauf an, dass die Gemeinden all ihre örtlichen Ressourcen aktivieren, um ihre Herausforderungen zu meistern. Die Unterstützung der Gemeinden in diesem Bereich bauen wir gerade auf.

Der Klimawandel trifft alle Gemeinden und ihre Bevölkerung. Niemand kann sich den Folgen entziehen. Auch wenn sich große globale Akteure nicht um die Konsequenzen ihres Handelns kümmern, kommt es doch auf den Beitrag jedes Einzelnen, jeder Gemeinde an. Die Gemeinden sind bereits in zahlreichen Programmen und Zusammenschlüssen aktiv – wir möchten auch hier unseren Beitrag durch Bewusstseinsbildung und Vernetzung leisten.

Zwiespältig sehen viele Gemeinden den Datenschutz. So sind sie aufgrund ihrer Behördenrollen wahre Datenspeicher. Der Wunsch, diese Daten im Sinne bestmöglicher Dienstleistungen für ihre Bürger:innen zu nutzen, scheitert jedoch vielfach an rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir beraten die Gemeinden, was bei der Datenmenge zu beachten ist und setzen uns für einen praktikablen Rechtsrahmen ein.

Die Gemeinden und Gemeindeverbände sind seriöse, sichere und auch gut beratene regionale Arbeitgeber. Unsere 130 Mitgliedsgemeinden und die von ihnen gegründeten Verbände beschäftigen mehr als 4.500 Bedienstete und bilden auch Lehrlinge in vielen Berufen aus.

Wenn auch du ein Teil dieser Familie werden möchtest, besuche die Webseite unserer Partnerorganisation, des Gemeinde-Servicezentrums.

Eine moderne und sichere IT-Infrastruktur ist für die Gemeinden als Behörden und Dienstleister entscheidend. Auch hier berät das Gemeinde-Servicezentrum die Kärntner Gemeinden und Gemeindeverbände.

Nähere Infos findest du unter folgendem Link:

Skip to content